
JAHRESBERICHT 2013 | LANDWIRTSCHAFT
10
Förderung
Anzahl
Bewilligungen
Höhe der
Auszahlung in €
Betriebsprämie 54 969.793,21
Sonst. Direktzahlung 0 0,00
Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
34 66.076,46
Natura-2000-Ausgleich 3 7.050,52
Agrarumweltmaßnahmen
KULAP 2007 (9 Förderprogramme)
25 111.257,08
In Deutschland werden Milchprodukte in vielen Kinder-
gärten und Schulen über das EU-Schulmilchprogramm
angeboten. Der Milchverbrauch im Rahmen dieses
Programms geht allerdings seit Jahren beständig zu-
rück (Tab. 1.3).
1.5 Gewährung von Beihilfen für Schulmilch in
Brandenburg und Berlin
V. Hirsch
Der Absatz von Milch und Milcherzeugnissen in Kin-
dergärten, Grundschulen und weiterführenden Schu-
len wird seit 1977 durch die EU gefördert. Ziel des
Programms ist es, Kindern und Jugendlichen die
Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung unter
Mitverwendung von Milch und Milcherzeugnissen zu
vermitteln.
Tabelle 1.2
Anzahl der bewilligten Anträge und Summe der Auszahlungen für Berliner Landwirte 2013
maßgebliche Förderung dar. Abbildung 1.4 zeigt die
Entwicklung der letzten 3 Jahre.
Im Mittel wurden 2 Anträge je Antragsteller bearbei-
tet, maximal 6 je Unternehmen. Mit 84 Prozent der
Gesamtauszahlungen stellte die Betriebsprämie die
Bewilligte Anträge
0
20
40
60
80
100
120
140
2011 2012 2013
Anzahl
Auszahlungen
0
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
2011 2012 2013
T Euro
KULAP 2007
Natura 2000-Ausgleich
sonst. Direktzahlungen
Betriebsprämie
Ausgleichszulage ben. Gebiet
Abbildung 1.4
Anzahl der bewilligten Anträge und Summe der Auszahlungen für Berliner Landwirte 2013
Comentarios a estos manuales